Wahrscheinlich hast du schon einmal was vom Steuerfreibetrag auf die Kapitalertragssteuer gehört. Dieser sogenannte Sparer-Pauschbetrag beträgt für Alleinstehende 801€ und für Verheiratete 1.602€. Bis zu dieser Höhe sind ihre Erträge aus Aktien, REIT's, P2P-Kredite, Staatsanleihen, etc. steuerfrei. Erträge darüber hinaus sind mit der Kapitalertragssteuer (25%) + Solidaritätszuschlag (5,5% auf die Kapitalertragssteuer) macht zusammen 26,375%. Zusätzlich kommt ggf. 8-9% Kirchensteuer bezogen auf die Kapitalertragssteuer. Also Sie merken, dass ihre Renditen durch die Steuern deutlich geschmälert werden. Daher reize deinen Steuerfreibetrag unbedingt komplett aus. Ansonsten geht dir ein hoher Prozentsatz durch Abgaben an den Staat verloren. Daher nutze deinen Steuerfreibetrag.
Dazu mein Tipp: Gib einen Freistellungsauftrag dort an, wo du Kapitalerträge erzielst! Das ist nicht auf deinem Girokonto, was zu 0% verzinst wird. Lösche dort dein Freistellungsauftrag und erteile einen Freistellungsauftrag bei deinem gewählten Online-Broker! Dort erzielst du nämlich gewinne. Wichtig: Bei P2P-Plattformen kannst du i.d.R. keinen Freistellungsauftrag hinterlegen. Daher gucke in die Jahressteuerbescheinigung deines Brokers, welche du meistens schon im Januar bereitgestellt bekommst. Dort steht welchen Steuerfreibetrag du in Anspruch genommen hast. Ist dieser nicht komplett ausgeschöpft solltest du die Differenz in der Steuererklärung angeben. Damit stellst du sicher, dass du z.B. bei der Angabe von Kapitalerträgen aus P2P-Krediten bis zu dem noch übrig gebliebenen Steuerfreibetrag keine Steuern zahlst.
Falls du denkst: "Ich brauche keinen Freistellungsauftrag bei meinem Online-Broker zu stellen. Ich hole mir das am Ende durch die Steuererklärung wieder." Dann machst du einen großen Fehler, denn es werden bereits Kapitalertragssteuern gezahlt, die du erst Monate später zurückbekommst. In dieser Zeit arbeitet das Geld nicht für dich und du lässt dir die Renditen auf dieses Geld entgehen. Daher bei deinem Online-Broker unbeding einen Freistellungsauftrag anlegen. Solltest du mehrere Online-Broker haben, kannst du deinen Steuerfreibetrag auch aufsplitten.
Noch ein Hinweis: Das ist keine Steuerberatung. Informiere dich über jede Anlageklasse, inwiefern du Steuern zahlen musst und wie diese in der Steuererklärung angegeben werden muss. Und du solltest auch immer ehrlich bei der Steuererklärung sein! Mein Hinweis ist nur, dass du deinen Steuerfreibetrag unbedingt ausschöpfen solltest. Das wäre sonst eine Spende an den Staat.

Stufe 2: Baue dir dein finanzielles Polster auf!

Schritt 1: Wie hoch sollte dein finanzielles Polster sein?
Du hast keine Konsumschulden? Das ist schon mal eine super Voraussetzung für deinen weiteren Erfolg. Als nächstes musst du für den notwendigen Erfolg einen finanziellen Schutz aufbauen. Dazu musst du natürlich erst wissen, wie hoch deine Summe auf der hohen Kante sein sollte.
Als Empfehlung gelten 3-6 Nettomonatsgehälter. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, rate ich dir zu 5 Nettomonatsgehälter.
Dieses Geld ist für den absoluten Notfall reserviert und wird nicht für den nächsten Urlaub oder anderes verwendet. Dieses Geld ist dafür da, damit du ruhig schlafen kannst. Denn du weißt auch bei Arbeitslosigkeit oder einer schlimmen Krise brauchst du Reserven, die dich vor der Zahlungsunfähigkeit bewahren. Und gerade in Krisenzeiten sind Kredite keine gute Idee. In der Krise zählt "Cash" ist King.

Schritt 2: Du hast noch kein Haushaltsbuch? Dann erstelle es jetzt!
Wenn du direkt in Stufe 2 gesprungen bist und noch kein Haushaltsbuch erstellt hast, dann tue es jetzt. Du brauchst eine Übersicht über deine Einnahmen und Ausgaben! Errechne dir deine monatliche Sparsumme. Daraus kannst du dir selbst schnell herleiten, wann du dein finanzielles Polster erreicht hast!
An dieser Stelle kommst du am Sparen nicht vorbei! Spare mind. 10% deines Einkommens! Auch wenn du denkst "Das geht doch gar nicht!" Doch es geht und wenn du damit angefangen hast, wirst du den Unterschied gar nicht mehr bemerken. Du sparst einfach automatisch ohne das Gefühl von Verzicht! Gucke dir auf den Reiter Spartipps gerne ein paar Anregungen an! Und noch ein Tipp: Sobald du eine Gehaltserhöhung bekommst, spare mindestens 50% dieser Summe zusätzlich. Dadurch erhöhst du nach und nach deine Sparrate und erreichst dein Ziel schneller als erwartet!

Schritt 3: Geduld!
Fange nicht mit dem Investieren an, wenn du nicht mind. 3 Nettomonatsgehälter angespart hast! Ich weiß, dass die Verlockung groß ist zum Investieren vorzuspulen. Doch es ist wichtig, dass du zuerst diesen Notgroschen zusammen hast. Ansonsten musst du nämlich deine Investitionen aufgrund einer unerwarteten Zwangslage (wie z.B. eine teure Autoreparatur, plötzliche Arbeitslosigkeit, unerwarteter Nachwuchs oder Kurzarbeit) sofort verkaufen. Und das egal wie die Kurse stehen. Und meistens stehen die Kurse in Krisenzeiten niedrig, sodass du mit Verlust verkaufst! So kannst du nicht erfolgreich investieren. Gehe Schritt für Schritt voran und dann wartet auf dich der Spaß der Investitionen!
Falls du ein Lebemensch bist und jede Sekunde voll auskosten willst, dann hilft dir vielleicht der Traumfond weiter! Spare zusätzlich zu den 10% deines Einkommens einen kleinen Betrag auf ein separates Konto (z.B. 25€ im Monat auf ein Girkonto) und am Ende des Jahres lädst du deinen Partner in ein schickes Restaurant ein, gönnst dir einen Kurztrip oder etwas komplett anderes. Dieses Geld ist dein Lustgeld und steht zur freien Verfügung! Du sollst dir auch jetzt etwas gönnen! Schließlich hast du schon die ersten Erfolge erzielt! Wichtig ist, dass dieses Geld zusätzlich zu den mind. 10% deines Einkommens zu sparen sind. Die 10% (mind.) sind für dein finanzielles Polster und später für deine Investitionen und zusätzlich packst du etwas für deinen Traum-Fonds beiseite, um dir am Jahresende etwas gönnen zu können.
Über den unteren Link findest du meine Empfehlung für ein kostenloses Girokonto. Darüber kannst du dir dein "Traum-Fonds" einrichten. Du solltest ein zusätzliches Konto für dein finanzielles Polster haben. Diese Dinge solltest du voneinander trennen und nicht vermischen.
