Wahrscheinlich hast du schon einmal was vom Steuerfreibetrag auf die Kapitalertragssteuer gehört. Dieser sogenannte Sparer-Pauschbetrag beträgt für Alleinstehende 801€ und für Verheiratete 1.602€. Bis zu dieser Höhe sind ihre Erträge aus Aktien, REIT's, P2P-Kredite, Staatsanleihen, etc. steuerfrei. Erträge darüber hinaus sind mit der Kapitalertragssteuer (25%) + Solidaritätszuschlag (5,5% auf die Kapitalertragssteuer) macht zusammen 26,375%. Zusätzlich kommt ggf. 8-9% Kirchensteuer bezogen auf die Kapitalertragssteuer. Also Sie merken, dass ihre Renditen durch die Steuern deutlich geschmälert werden. Daher reize deinen Steuerfreibetrag unbedingt komplett aus. Ansonsten geht dir ein hoher Prozentsatz durch Abgaben an den Staat verloren. Daher nutze deinen Steuerfreibetrag.
Dazu mein Tipp: Gib einen Freistellungsauftrag dort an, wo du Kapitalerträge erzielst! Das ist nicht auf deinem Girokonto, was zu 0% verzinst wird. Lösche dort dein Freistellungsauftrag und erteile einen Freistellungsauftrag bei deinem gewählten Online-Broker! Dort erzielst du nämlich gewinne. Wichtig: Bei P2P-Plattformen kannst du i.d.R. keinen Freistellungsauftrag hinterlegen. Daher gucke in die Jahressteuerbescheinigung deines Brokers, welche du meistens schon im Januar bereitgestellt bekommst. Dort steht welchen Steuerfreibetrag du in Anspruch genommen hast. Ist dieser nicht komplett ausgeschöpft solltest du die Differenz in der Steuererklärung angeben. Damit stellst du sicher, dass du z.B. bei der Angabe von Kapitalerträgen aus P2P-Krediten bis zu dem noch übrig gebliebenen Steuerfreibetrag keine Steuern zahlst.
Falls du denkst: "Ich brauche keinen Freistellungsauftrag bei meinem Online-Broker zu stellen. Ich hole mir das am Ende durch die Steuererklärung wieder." Dann machst du einen großen Fehler, denn es werden bereits Kapitalertragssteuern gezahlt, die du erst Monate später zurückbekommst. In dieser Zeit arbeitet das Geld nicht für dich und du lässt dir die Renditen auf dieses Geld entgehen. Daher bei deinem Online-Broker unbeding einen Freistellungsauftrag anlegen. Solltest du mehrere Online-Broker haben, kannst du deinen Steuerfreibetrag auch aufsplitten.
Noch ein Hinweis: Das ist keine Steuerberatung. Informiere dich über jede Anlageklasse, inwiefern du Steuern zahlen musst und wie diese in der Steuererklärung angegeben werden muss. Und du solltest auch immer ehrlich bei der Steuererklärung sein! Mein Hinweis ist nur, dass du deinen Steuerfreibetrag unbedingt ausschöpfen solltest. Das wäre sonst eine Spende an den Staat.

Meine besten Informationsplattformen
Meine Top-2-Informationsplattformen
Gerade am Anfang musst du viel recherchieren, welchen konkreten ETF z.B. für den MSCI World wählst du aus oder welchen speziellen Gold-ETC, um über die Börse in Gold zu investieren. Oder was ist der beste REIT/REIT-ETF für mich? Dazu benötigst du neben Fachbüchern auch Internet-Informationsplattformen bei denen du aktuelles Finanzwissen bekommst. Anbei sind meine zwei Lieblingsinformationsplattformen. Es gibt natürlich noch weitere zahlreiche Plattformen. Du kannst natürlich auch selbst auf die Suche nach guten Informationsquellen neben Vermögensflow gehen, um dein Wissen weiter auszubauen. Du solltest aber deiner Strategie treu bleiben Stufe für Stufe mit Vermögensflow dein Vermögensaufbau verfolgen, damit du langfristig erfolgreich bleibst.
Platz 1: Nichts geht über "justetf.com"
Über diese Informationsplattform kannst du sehr schnell und übersichtlich deinen passenden Aktien-ETF, Gold-ETC, REIT-ETF, Staatsanleihe und vieles mehr finden. Über gezielte Filter für Ausschüttungsart oder Sparplanfähigkeit über deinen Broker und viele weitere , gelangst du schnell zur Entscheidung. Auch die Kosten, Fondgröße und Detailblätter wie das "Factsheet" sind einfach verfügbar. Wenn du auf der Suche nach einer dieser Anlageformen bist, findest du hier die konkrete Investition, die für dich passend ist.
Platz 2: Detailinformationen auf "Comdirect.de"
Bei fast allen Online-Broker findest du gute Informationen zu Kennzahlen von bestimmten Produkten wie den MSCI World, Emerging Markets, usw. Besonders übersichlich finde ich die Darstellungen bei Comdirect. Selbst wenn ich über meinen anderen Broker Onvista kaufe, informiere ich mich häufig auf comdirect.com über das Produkt z.B. in Bezug auf den Volatilität (Schwankung des ETF's) oder die größten Verluste oder zu den Informationen der konkreten Anlagestrategie des Produkts. Diese ist häufig bei Comdirect ausführlicher als bei justetf.com beschrieben.